Rhabarber-Erdbeere Vanilledessert

Frühling im Glas

Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber sobald der Kalender April schreit, rase ich schnurstracks an die Gemüsetheke wie andere in den Sommerschlussverkauf. Und warum? Wegen Rhabarber. Dieses schrullige Gemüse (ja, es ist wirklich ein Gemüse!) ist mein Frühlingsheld – sauer, rot, ein bisschen zickig, aber mit dem Herz am richtigen Fleck. Und wenn dann auch noch Erdbeeren ins Spiel kommen? Na dann Gute Nacht, Vernunft – es wird geschichtet!

Ich präsentiere dir mein Rhabarber-Erdbeer-Vanilledessert, das schmeckt wie ein verliebter Kurzurlaub im Garten deiner Kindheit – mit Schokoladenkuchen, Mascarpone und einem kleinen Schwips (optional, aber dringend empfohlen).

Rhabarber-Erdbeere Vanilledessert

Rhabarber-Erdbeere Vanilledessert

Servings: 4 Portionen
Author: Patrick Rosenthal

Zutaten

  • 250 g Rhabarber in Stücke geschnitten
  • 250 g Erdbeeren gewürfelt
  • 130 g Zucker
  • 300 ml Milch
  • 250 g Mascarpone
  • 1-2 TL Speisestärke
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 200 g Schokoladen-Rührkuchen
  • 4 EL Amaretto oder Espresso

Anleitungen

  • In einem kleinen Topf Rhabarber mit 200 g Erdbeerwürfel und 80 g Zucker vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
  • Dann aufkochen lassen und 5 Minuten köcheln lassen.
  • Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und das Kompott damit binden, dann auskühlen lassen. Restliche Erdbeerwürfel unterheben.
  • Milch, Vanillepuddingpulver und 50 g Zucker verrühren, unter Rühren erhitzen und kurz aufkochen lassen.
  • Vom Herd nehmen und auskühlen lassen, dann Mascarpone unterrühren.
  • Kuchen in Scheiben schneiden und aus vier Scheiben mit einem Glas vier Kreise ausstechen. Restlichen Kuchen zerbröseln.
  • Je etwas Kompott auf die Gläser verteilen, gefolgt von etwas Mascarpone Creme. Kuchenkreis auflegen und mit etwas Amaretto beträufeln.
  • Wieder etwas Kompott und Creme schichten und ein paar Kuchenwürfel darübergeben.

Warum ich dieses Dessert liebe

Es ist ein bisschen wie das Leben im Frühling: ein Wechselspiel aus süß und sauer, weich und knackig, cremig und fluffig. Es macht gute Laune, ist einfach vorbereitet und sieht im Glas auch noch so aus, als hätte man sich Mühe gegeben – obwohl man eigentlich nur zwischendurch an der Mascarpone genascht hat.

Und seien wir ehrlich: Schokoladenkuchen als Bodensatz fürs Glück? Immer eine gute Idee.

Und falls du gerade denkst: „Soll ich das wirklich machen?“ – die Antwort lautet: Ja. Immer ja zu Rhabarber und Kuchen im Glas.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung