Der Tag des deutschen Butterbrotes

Beitrag enthält Werbung

Allein das Wort „Butterbrot“ bringt bei mir Kindheitserinnerungen hoch. Ich assoziiere damit das liebevoll geschmierte Brot, was die Mama jeden Morgen in die Butterbrotdose gepackt hat und ich es auch dann noch gerne gegessen habe, als ich eigentlich viel zu cool war, um eine Butterbrotdose mit in die Schule zu nehmen.

Erinnerungen sind einfach das Schönste. Meine Mama hat immer gesagt, dass man mir Erinnerungen nie wegnehmen kann und damit hatte sie wirklich recht gehabt. So wie die Erinnerung an das Butterbrot eben. Ich mochte es am liebsten, wenn das Brot ganz frisch war und nur mit Butter bestrichen war. Später toppte ich das Geschmackserlebnis noch und streute ein bisschen Meersalz mit auf die Butter. Lecker. Und auch heute liebe ich es noch, ein frisches dickes Stück Brot abzuschneiden und mit Butter zu bestreichen. Mit Weihenstephan Butter, denn hier schmeckt man die 5 Liter frische Milch, die in 250 g Butter verwandelt werden.

Und auch wenn ich in der Lage bin, meinen Gästen ein 5-Gänge Menü zu servieren, freuen sich auch alle, wenn ich zur Brotzeit rufe. Denn dann riecht das Haus nach frisch gebackenem Brot und die Brotaufstriche aus Butter wechseln ständig in den Geschmacksrichtungen. Und da die Weihenstephan Butter besonders streichfähig ist, lässt sich auch das Butterbrot ordentlich schmieren.

Aber jetzt der Reihe nach:

Erst wird das Brot gebacken. Hier hab ich den Rahmjoghurt von Weihenstephan 10 % Fett mit verarbeitet, denn der Rahmjoghurt lässt sich unkompliziert und problemlos erhitzen.

Tag des Butterbrotes

Joghurt -Brot

Servings: 1 Brot
Author: Patrick Rosenthal

Zutaten

  • 450 g Mehl
  • 1, 5 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 15 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300 g Rahmjoghurt von Weihenstephan, 10 % Fett
  • 1 Ei

Anleitungen

  • Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz vermengen
  • Ei und den Joghurt verquirlen und hinzugeben
  • Masse verkneten und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu einem Laib formen und 20 Minuten ruhen lassen
  • Backofen auf 200 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen
  • Brot 30 – 40 Minuten auf der unteren Schiene goldbraun backen
  • Während des Backvorgangs mit einer Sprühflasche mehrmals etwas Nebel in den Backofen sprühen

Butter Aufstriche

Author: Patrick Rosenthal

Zutaten

Curry-Mango Butter

  • 250 g Butter von Weihenstephan Zimmertemperatur
  • 2 EL Currypulver
  • 1 Mango halbiert, entkernt und gewürfelt
  • 1 Prise Meersalz
  • 100 g Sonnenblumenkerne

Speck-Paprika Butter

  • 250 g Butter von Weihenstephan, Zimmertemperatur
  • 1 rote Paprika gewürfelt
  • 50 g Speckwürfel

Spinat-Parmesan Butter

  • 250 g Butter von Weihenstephan, Zimmertemperatur
  • 100 g frische Spinatblätter gehackt
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 100 g Parmesan gerieben
  • 20 g Pinienkerne

Anleitungen

Curry-Mango Butter

  • Alle Zutaten vermengen, pürieren
  • Sonnenblumenkerne auf ein Stück Klarsichtfolie geben
  • Butter auflegen und zu einer Rolle formen
  • Kühl stellen bis zum Servieren

Speck-Paprika Butter

  • Speckwürfel in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe anbraten und abkühlen lassen
  • Alle Zutaten vermengen und kalt stellen

Spinat-Parmesan Butter

  • Alle Zutaten vermengen und pürieren

Jetzt kann man die selbstgemachte Butter natürlich noch in Form bringen. Zu einer Rolle formen oder mit Hilfe eines Spritzbeutels mit Sterntülle kleine Tupfen spritzen und kühl stellen.

Ihr seht schon, es wird wieder mal Zeit für ein Butterbrot. Die Molkerei Weihenstephan hat auf ihrer Webseite noch viele andere Rezepte parat. Wie wäre es denn mit einer Röstzwiebel-Senf Butter oder Rote Bete Butter? Ein ganz klares JA!