Eierlikör-Ostercupcakes

Manche Rezepte schaffen es, mehr zu sein als bloß Gebäck. Sie haben dieses gewisse Etwas – eine Stimmung, ein Gefühl, ein kleines Fest für sich. Diese Cupcakes mit Eierlikör gehören genau dazu. Sie schmecken nach dem ersten warmen Tag im Jahr, nach geöffnetem Fenster, frischer Luft und leichten Gedanken.

Ich habe sie zum ersten Mal gebacken, als eine Freundin spontan zum Osterbrunch vorbeikam. Kein großes Tamtam, kein Plan – nur ein leerer Kühlschrank, ein fast voller Eierlikör im Regal und ein bisschen Lust, den Moment besonders zu machen. Also schnell zusammengerührt, gebacken, verziert – und dann zusammen gelacht, gegessen und gemerkt: Genau das ist es. Kein Perfektionismus, keine überzuckerte Deko – sondern einfach etwas Leckeres, das verbindet.

Ostercupcakes mit Eierlikör – ein Hauch Frühling auf dem Kuchenteller

Eierlikör -Ostercupcakes

Servings: 12 Stück
Author: Patrick Rosenthal

Ingredients

Teig

  • 30 g Zucker
  • 3 Eier
  • 120 ml Pflanzenöl
  • 220 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 120 ml Eierlikör

Guss

  • 100 g Puderzucker
  • 2-4 EL Eierlikör je nach gewünschter Konsistenz
  • 60 g Pistazien grob gemahlen

Instructions

  • Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und Muffinförmchen vorbereiten.
  • Zucker und Eier cremig rühren, bis die Masse schön hell ist.
  • Öl, Mehl, Backpulver und Eierlikör dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
  • Den Teig auf 12 Förmchen verteilen (ca. 3/4 voll) und goldbraun backen.
  • Abkühlen lassen, Puderzucker mit Eierlikör verrühren und die Cupcakes bepinseln.
  • Mit Pistazien bestreuen, andrücken – und wer mag, dekoriert noch mit kleinen Schoko-Eiern oder Zuckerdekor.

Warum du sie probieren solltest?

Weil sie herrlich unkompliziert sind.

Weil sie durch den Eierlikör eine besondere, saftige Note bekommen.

Weil man manchmal einfach etwas braucht, das ohne viele Worte gute Laune macht.

Mein Tipp:

Diese Cupcakes sind die perfekten Last-Minute-Retter, wenn sich spontan Besuch ankündigt – oder wenn du dir selbst mal was gönnen willst. Am besten warm genießen, mit einem Kaffee in der Hand und vielleicht der Lieblingsplaylist im Hintergrund.

Und wenn du Lust hast, erzähl mir gern, wie du sie dekoriert hast – schlicht oder wild, klassisch oder mit einem kleinen Augenzwinkern?

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung