Schneller Schwarzwälder Kirsch-Tiramisu Kuchen

Kirsch Tiramisu

Nach der Kirschernte gestern konnte ich mich nicht so richtig entscheiden. Schwarzwälder Kirsch oder Kirsch Tiramisu. Da ich wenig Zeit hatte, habe ich mich für eine köstliche Kombination aus beidem entschieden.

In diesem Rezept treffen die saftigen Kirschen und der cremige Mascarpone auf einen mit Kirschwasser getränkten Schokoladenkuchen. Ich habe dafür einen fertig gekauften Schokoladenrührkuchen verwendet. Du kannst ihn natürlich auch selbst backen, aber mir hat es so richtig gut geschmeckt.

Kirsch Tiramisu

Schneller Schwarzwälder Kirsch-Tiramisu Kuchen

Portionen: 1 Auflaufform ca. 20 x 30 cm
Autor: Patrick Rosenthal

Zutaten

  • 2 fertige Schokoladen-Rührkuchen á 400 g
  • 200 ml Kirschwasser
  • 50 ml Kirschsirup optional
  • 450 g Kirschen entkernt und halbiert
  • 50 g Zucker
  • 100 g Puderzucker
  • 600 g Mascarpone
  • 400 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Dunkle Kuvertüre gehackt

Anleitungen

  • Kirschen mit Zucker und 2 El Kirschwasser verrühren und ziehen lassen.
  • Mascarpone, Sahne, Puderzucker, Vanille und Salz in einer großen Schüssel aufschlagen, bis die Masse schön fest wird.
  • Kuchen in dünne Scheiben (ca. 0,5 -0,8 cm) schneiden.
  • Hälfte der Kuchenscheiben in eine Auflaufform geben und mit der Hälfte des Kirschwasser beträufeln.
  • Die Hälfte des Kirschsirups darüber geben.
  • Dann die Hälfte der marinierten Kirschen darüber geben. 2/3 der geschlagenen Mascarpone-Creme darüber verteilen.
  • Restliche Kuchenscheiben darauf verteilen, mit dem restlichen Kirschwasser und Sirup beträufeln, dann die restliche Mascarponecreme darüber verteilen.
  • Im Kühlschrank mindestens eine Stunde setzen lassen.
  • Restliche Kirschen mit Schokolade darüber verteilen und Servieren.

TIPP

Für mehr Tiramisu Feeling einfach 50 ml Kirschwasser gegen 50 ml Espresso ersetzen.

Ich nutze für noch mehr Kirsch-Geschmack den Kirschsirup von Monin.

Für eine alkohlfreie Variante etwas Kirschsaft nehmen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung